Geowissenschaften,
Studiengang
Geobiology and Paleobiology (M.Sc.) Fakultät für Geowissenschaften - LMU München
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVerzahnung "klassischer" paläontologischer Inhalte mit molekularen Methoden der Lebenswissenschaften; enge Kooperation mit der Bayerischen Staatsammlung für Paläontologie und Geologie in Lehre und Forschung; breite Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Geobiologie und Paläobiologie mit Möglichkeit zur individuellen Spezialisierung im vielfältigen Wahlpflichtbereich (25% der zu erwerbenden ECTS); intensive Ausbildung zur eigenständigen Forschung, unter anderem durch individuelles Forschungsprojekt (12 ECTS), welches auf die Masterarbeit (30 ECTS) vorbereitet.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZielgruppe: Bachelorabsolventen mit geowissenschaftlichem und/oder biologischem Hintergrund; Ziel: forschungsorientierte Ausbildung in Geobiologie und Paläobiologie; besondere Vermittlungsformen: hoher Anteil von interaktiven und praktischen Kursen unter Anderem zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen (z.B. recherchieren, bewerten, strukturieren, vernetztes Denken, Informations- und Medienkompetenz, Kommunikationsfähigkeit); spezielle Aktivitäten: Bearbeitung eines individuellen Forschungsprojektes vor Beginn der Masterarbeit.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot