Informatik,
Studiengang
Informatik - dual: Schwerpunkt IT-Sicherheit (B.Sc. dual) Fachbereich Informatik - HS Darmstadt
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang vermittelt neben einem breiten Spektrum an Fachwissen zusätzlich Analysefähigkeiten in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Compliance, Kryptologie und Netzwerksicherheit. In den Praxisphasen erwerben die Studierenden ein hohes Maß an Handlungskompetenzen und Schlüsselqualifikationen (Soft Skills). Neben der Praxisnähe lassen sich in dualen Studienangeboten hervorragende Studienerfolgs- und Übernahmequoten nachweisen. Die betriebliche Vergütung während der gesamten Studienzeit ermöglicht eine finanzielle Unabhängigkeit und die Konzentration aufs Wesentliche.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner in Gremien auf Studiengangsebene vertreten, Praxispartner haben in Gremien beratende Funktion, Praxispartner wirken nicht in der Lehre mit
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteIndividuelle Betreuung durch Fachvertreter/innen im Unternehmen und Individuelle Betreuung durch Dozentinnen und Dozentinnen an der Hochschule
-
Dualer Studienverlauf: BranchenAutomobil, Banken & Finanzen, Beratung, Bildung, Chemie & Pharma, Dienstleistung, Energie&Umwelt, EDV&IT, Forschung&Entwicklung, Gesundheitswesen, Soziales&Pflege, Internet&Multimedia, Kultur&Unterhaltung, Marketing&PR, Recht&Steuern, Textil&Mode, Verkehr&Logistik, Versicherung, Telekommunikation
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot