1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. Uni Trier
  6. Fachbereich IV
  7. Informatik (B.Sc., HF)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Informatik (B.Sc., HF) Fachbereich IV - Uni Trier


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Zwei-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt keine Angaben
Fachausrichtung Informatikstudiengang; Schwerpunkt(e): Theoretische Informatik, Softwaretechnik
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 120 Pflichtcredits aus Informatik, 60 aus ein frei wählbares (unabhängiges!) "Nebenfach" (aus einem Angebot von mehr als 20 möglichen Nebenfächern)

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden keine Angaben
Studienanfänger:innen pro Jahr keine Angaben
Absolvent:innen pro Jahr <10
Abschlüsse in angemessener Zeit <10
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Studiengang (reakkreditiert im Jahr 2020) auf Basis der Empfehlungen von Gesellschaft für Informatik (GI), Fakultätentag Informatik, Association for Computing Machinery (ACM) und IEEE Computer Society; viele Veranstaltungen mit kleinen Gruppengrößen (30 Teilnehmer), teilweise in Kleingruppen (5 Teilnehmer); individuelles Eingehen auf die Studierenden; viele Prüfungen in mündlicher Form.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Wahlfreiheit beim Nebenfach ermöglicht Fächerkombination nach individuellen Fähigkeiten und Interessen des einzelnen Studierenden.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren