1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. Uni Lübeck
  6. Sektion Informatik / Technik
  7. Medizinische Informatik (M.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Medizinische Informatik (M.Sc.) Sektion Informatik / Technik - Uni Lübeck


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung keine Angaben
Interdisziplinarität k.A.

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 60
Studienanfänger:innen pro Jahr 14
Absolvent:innen pro Jahr 14
Abschlüsse in angemessener Zeit 51,9 %
Geschlechterverhältnis 58:42 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 4,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
Auslandsaufenthalt keine Angabe
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Wesentliche Elemente des Masterstudiums Medizinische Informatik bilden die interdisziplinären Schwerpunktthemen eHealth und Medizinische Bildverarbeitung. Durch den hohen Anteil an Wahlfächern kann darüber hinaus eine stark individuelle Ausrichtung in einem oder mehreren Themenfeldern der Medizinischen Informatik erfolgen, wie beispielsweise der Bioinformatik. Die erlernten Methoden und Konzepte der Medizinischen Informatik werden in mehrmonatigen Praktika vertieft, die im 3. Semester im In- und Ausland in Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Krankenhausern, Firmen etc. durchgeführt werden.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Die Absolventen des Masterstudienganges Medizinische Informatik beherrschen praxis- und forschungsrelevante Methoden und fortgeschrittene Techniken der Medizinischen Informatik, so dass sie für anspruchsvolle Entwicklungstätigkeiten z. B. in IT-Firmen im Gesundheitswesen oder in der Medizintechnik, aber auch für eine eventuell nachfolgende Promotion im Bereich der Medizinischen Informatik ausgezeichnet vorbereitet sind. Die im zweiten Studienjahr gewonnenen praktischen Erfahrungen tragen dazu bei, dass sie gelernt haben, die theoretischen Kenntnisse anwendungsorientiert umzusetzen.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren