1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. Uni Lübeck
  6. Sektion Informatik / Technik
  7. Entrepreneurship in digitalen Technologien (M.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Entrepreneurship in digitalen Technologien (M.Sc.) Sektion Informatik / Technik - Uni Lübeck


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung keine Angaben
Interdisziplinarität k.A.

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 47
Studienanfänger:innen pro Jahr 13
Absolvent:innen pro Jahr <10
Abschlüsse in angemessener Zeit <10
Geschlechterverhältnis 66:34 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 2,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
Auslandsaufenthalt keine Angabe
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Entrepreneurship in digitalen Technologien verbindet vertiefendes technisches Wissen mit Grundlagen aus Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship. In enger Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Lübeck und weiteren lokalen Partnern aus Forschung und Industrie ermöglichen wir unseren Studierenden nicht nur einen breit gefächerten Wissenserwerb, sondern bieten auch konkrete Anlaufpunkte für eigene Gründungen.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Ziel ist vor allem die Ausgründung von Unternehmen, was durch eine größere Zahl von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen inklusive Unternehmensplanspielen und praxisorientierten Studienarbeiten geübt wird. Nicht direkt gründungsorientierte Studierende werden dabei unterstützt, nach dem Studium in einer Unternehmung durch eigenverantwortliches unternehmerisches Denken und Handeln Initiative zu ergreifen und bei kreativen Prozessen mitzuwirken. Hierfür werden Innovationsmanagement und Softskills zum Umgang mit Mitarbeitern, Kooperationspartnern und Wettbewerbern vermittelt.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren