1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
  5. FU Berlin
  6. Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
  7. Politikwissenschaft - Affaires internationales / Affaires européennes (Doppel-M.A., dt./frz.)
Ranking wählen
Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften, Studiengang

Politikwissenschaft - Affaires internationales / Affaires européennes (Doppel-M.A., dt./frz.) Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - FU Berlin


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Politikwissenschaft
Besondere Studienelemente/Projektstudium Forschungskolloquium 2 SWS; Methodenkurs im Modul „Einführung und Grundlagen der deutschen und französischen Politik“ 2 SWS
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang 6 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 49
Studienanfänger:innen pro Jahr 14
Absolvent:innen pro Jahr 19
Abschlüsse in angemessener Zeit 94,7 %
Geschlechterverhältnis 39:61 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 24,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 50,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Abschluss obligatorisch

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 15 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Master ist ein zweijähriger deutsch-französischer Dual Degree Studiengang. Im 1. Studienjahr an Sciences Po Paris haben die Studierenden die Wahl zwischen vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten im Bereich internationale Beziehungen und dem Schwerpunkt der Europastudien. Im 2. Studienjahr erfolgt eine Vertiefung im Bereich der Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut/Berlin. Die Studierenden erwerben sowohl den „Master de Sciences Po“ in der jeweiligen Spezialisierung als auch den Master of Arts im Fach „Politikwissenschaft".
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Der Masterstudiengang vermittelt umfassende überfachliche Kommunikations-, Organisations- und Präsentationskompetenzen sowie Softskills, die zur selbstständigen, individuellen und zur Teamarbeit qualifizieren. Ein Praktikum von sechs Wochen ist obligatorischer Bestandteil des Studiengangs. Dieses kann weltweit an universitären Forschungseinrichtungen, in internationalen Organisationen, im Bereich der Politik und der Verwaltung, der Medien oder in Unternehmen absolviert werden.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Fondation Nationale des Sciences Politiques / Institut d´Etudes Politiques de Paris (Sciences Po)
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren