1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
  5. FU Berlin
  6. Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
  7. Public Policy & Management (Doppel-M.A., dt./frz.)
Ranking wählen
Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften, Studiengang

Public Policy & Management (Doppel-M.A., dt./frz.) Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - FU Berlin


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Politikwissenschaft
Besondere Studienelemente/Projektstudium Forschungskolloquium 2 SWS; Methodenkurs im Modul „Einführung und Grundlagen der Verwaltungswirtschaft“ 2 SWS
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 30 Pflichtcredits aus Politikwissenschaft, 48 aus Marketing, 10 aus Verwaltungswissenschaften, 12 aus Wahlpflichtbereich
Praxiselemente im Studiengang 8 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 16
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr <10
Abschlüsse in angemessener Zeit <10
Geschlechterverhältnis 69:31 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 50,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 50,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Abschluss obligatorisch

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 15 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Masterstudiengang Public Policy & Management ist ein zweijähriger, interdisziplinär angelegter deutsch-französischer Dual Degree Studiengang. Im 1. Studienjahr an der Ecole des Hautes Etudes Commerciales in Paris werden die Studierenden in den Masterstudiengang Management integriert. Im 2. Studienjahr erfolgt eine Spezialisierung im Bereich der Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut/Berlin. Die Studierenden erwerben sowohl den „Master of Sciences in Management" der HEC als auch den Master of Arts im Fach „Public Policy & Management“ an der Freien Universität Berlin.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Das Studium vermittelt den Absolvent*innen umfassende Kommunikations-, Präsentations-, Problemlösungs- und Organisationskompetenzen, die sie sowohl individuell zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit, als auch zur Teamarbeit im nationalen, transnationalen oder internationalen Kontext befähigen. Dies können die Studierenden in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch, die im Studium vermittelt und angewandt werden. Diese sind für verschiedene wissenschaftlich orientierte und anwendungsbezogene Tätigkeiten mit europäischen und/oder internationalen Bezügen qualifiziert.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Ecole des Hautes Commerciales de Paris (HEC)
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren