1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Sport / Sportwissenschaft
  5. Uni Bayreuth
  6. Kulturwissenschaftliche Fakultät
  7. Sport (StEx LA Realschule)
Ranking wählen
Sport / Sportwissenschaft, Studiengang

Sport (StEx LA Realschule) Kulturwissenschaftliche Fakultät - Uni Bayreuth


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Lehramtsstudiengang, Staatsexamen, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 210
Lehrprofil
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 54
Studienanfänger:innen pro Jahr 18
Absolvent:innen pro Jahr <10 Abschlüsse / Jahr in einem der Beobachtungsjahre
Geschlechterverhältnis 61:39 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule

Zulassung

Zulassungsmodus 18 Plätze
Zulassungsvoraussetzungen Ein Eignungstest ist Voraussetzung für die Zulassung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Hohe Anzahl von Leistungspunkten im auf Sportarten bezogenen fachdidaktischen Kompetenzbereich; großer Umfang an Möglichkeiten der Erprobung erworbener fachdidaktischer Kompetenzen im späteren Berufsfeld; Einbindung der Studierenden in Forschungsprojekte im Rahmen von Seminarveranstaltungen und Abschlussarbeiten.
  • Fachbezogener Eignungstest
    Bayerische Sporteignungsprüfung
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Durchgängig theorie-praxis-integrierte, didaktisch-methodische Ausbildung in Sportarten im Umfang von 42 Leistungspunkten; Lehrübungen in Individual- und Mannschaftssportarten mit Kindern in Projektklassen einer Kooperationsschule; betreutes, studienbegleitendes, fachdidaktisches Praktikum mit Begleitveranstaltung und ausführlich entwickelten und besprochenen Unterrichtsversuchen; Kooperation mit Schulen zur Bereitstellung zusätzlicher didaktischer Erprobungs- und Anwendungsfelder.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren