Informatik,
Studiengang
Web Engineering (M.Sc.) Fakultät für Informatik - TU Chemnitz
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVielfalt, Komplexität und Globalität, die die Herausforderungen für Entwicklung und sicheren Betrieb dieser Anwendungen ausmachen. Hierfür sind methodische und praktische Fertigkeiten in Software Entwicklung, Management und Evolution von datenintensiven und webbasierten Softwarelösungen notwendig. Der Masterstudiengang Web Engineering vermittelt diese Fertigkeiten. Zu den Schwerpunkten zählen hierbei Datenbanken, Informationssysteme, Software Engineering sowie Internet- und Webtechnologien. Lehrformen: Vorlesung, Seminar, Übung, Planspiel, Projekt, Kolloquium, Tutorium, Praktikum, Exkursion.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlung von Kenntnissen in Verteilte Systeme (Web- u. Cloud-Anwendungen, Internet der Dinge, IoT, Sicherheit usw), intelligente u. hypermediale Systeme (Künstl. Intelligenz, Hypermedia- u. Web-Technologie, Medieninformatik, Datenvisualisierung, Semantik Web, E-Commerce), Software Engineering (Agile Software Entwicklung, Softwarearchitektur, SaaS, Service usw.), Daten- u. Wissensmanagement (Data Analytics, Soziale Netzwerke, Wissensgraphen usw.); Schlüsselkompetenzen (BWL, Englisch, Soft Skills); Berufsfelder (Softwareunternehmen, Internetprovider, IT-Dienstleister, Beratung, Techn. Vertrieb).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot