1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
  5. Uni Duisburg-Essen/Duisb.
  6. Fachbereich Gesellschaftwissenschaften
  7. Contemporary East Asian Studies (M.A.)
Ranking wählen
Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften, Studiengang

Contemporary East Asian Studies (M.A.) Fachbereich Gesellschaftwissenschaften - Uni Duisburg-Essen/Duisb.


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Politikwissenschaft
Besondere Studienelemente/Projektstudium keine
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 60 Pflichtcredits aus Politikwissenschaft, 6 aus Soziologe, 6 aus Wirtschaft, 36 aus Sprache (Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch)
Praxiselemente im Studiengang keine verpflichtenden Praktika

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 61
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr 13
Abschlüsse in angemessener Zeit 46,2 %
Geschlechterverhältnis 33:67 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 82,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung, 20 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    The Master in Contemporary East Asian Regional Studies is an English-taught degree program with a social scientific, contemporary and interdisciplinary profile. The curriculum of the Master entails the development of three competencies: 1. The methodological skills graduated students bring with them will be deepened and applied to the analysis of the East Asian context. 2. Regional-specific, disciplinary as well as interdisciplinary knowledge of East Asia will be widened. And 3. Language skills in one of two East Asian languages (Chinese or Japanese) will be acquired.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    The MA CEAS is an English-taught degree program on contemporary East Asia for graduates with a BA in East Asian regional studies. It develops three sets of core skills: It deepens students’ existing methodological skills, applying them to the analysis of the East Asian context; It increases their regional, discipline-based and interdisciplinary knowledge of East Asia; It builds skills in one of three East Asian languages (Chinese, Japanese or Korean); The program aims to train students in the theoretical and problem-centered analysis of East Asian societies, politics and economies.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren