Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Demokratische Politik und Kommunikation (M.A.) Fachbereich III - Uni Trier
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang „Demokratische Politik und Kommunikation“ (DPK) behandelt aktuelle theoretische und empirische Fragestellungen im Hinblick auf die systemische Funktionsweise, Bedeutung und Qualität zeitgenössischer Demokratie. Die Studierenden analysieren dabei insbesondere die demokratietheoretischen und normativen Implikationen politischer Kommunikation und Partizipation. Sie lernen, Veränderungsprozesse (z.B. durch den digitalen Wandel) zu untersuchen, einzuschätzen und kritisch einzuordnen. In einem Praktikumsmodul werden diese Qualifikationen vertieft und praktisch angewendet.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungmethodische Kompetenzen durch Beschäftigung mit empirischen und theoretischen Fragestellungen; Präsentations- und Kommunikationskompetenzen im Rahmen von Seminaren; Praxisbezug durch Praktikum; soziale Kompetenzen durch Veranstaltungsführung bzw. Gruppenarbeit in kleinen Seminargruppen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot