1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
  5. FU Berlin
  6. Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
  7. Politikwissenschaft - Sciences Sociales (Doppel-B.A.)
Ranking wählen
Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften, Studiengang

Politikwissenschaft - Sciences Sociales (Doppel-B.A.) Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - FU Berlin


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Credits insgesamt 240
Fachausrichtung Politikwissenschaft
Besondere Studienelemente/Projektstudium
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang 10 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend; 15 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 56
Studienanfänger:innen pro Jahr 30
Absolvent:innen pro Jahr 15
Abschlüsse in angemessener Zeit 100,0 %
Geschlechterverhältnis 50:50 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 42,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 50,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Abschluss obligatorisch

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 18 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft - Sciences Sociales ist ein vierjähriger deutsch-französischer Dual Degree Studiengang. In den ersten zwei Studienjahren auf dem Campus Nancy von Sciences Po absolvieren die Studierenden das dreisprachige und sozialwissenschaftlich geprägte Programm der Europastudien. Im 3. und 4. Studienjahr erfolgt eine Vertiefung im Bereich der Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut/Berlin. Die Studierenden erwerben sowohl das „Diplôme du Collège universitaire“ an Sciences Po als auch den B.A. im Fach „Politikwissenschaft - Sciences Sociales“ an der FU.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Im Studienbereich ABV (25LP) erwerben die Studierenden über die Fachwissenschaft hinaus weitere berufsfeldbezogene Kompetenzen zur Vorbereitung auf qualifikationsadäquate, auch international ausgerichtete berufliche Tätigkeiten. Dieser Bereich umfasst ein obligatorisches Berufspraktikum von zwei Monaten sowie unterschiedliche Kompetenzbereiche. Folgende Tätigkeitsfelder werden abgedeckt: Planung & Verwaltung, Politikwissenschaftliche Beratung & Politikvermittlung, Internationale Dienste. Während des Studiums werden in Nancy im Bereich der "stage de terrain" (5LP) absolviert.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Fondation Nationale des Sciences Politiques / Institut d´Etudes Politiques de Paris (Sciences Po)
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren