Mathematik,
Studiengang
Finanz- und Wirtschaftsmathematik (B.Sc.) Fakultät für Mathematik - TU Chemnitz
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden erhalten die Grundlagenausbildung in Analysis und Lineare Algebra. Darüber hinaus zeichnet sich der Studiengang durch eine Vermittlung von Grundkenntnissen in verschiedenen Disziplinen der Wirtschafts- und Finanzmathematik (Optimierung, Stochastik, Statistik) aus, die über den Verlauf des Studiums gelehrt werden. Zudem existiert eine erste Möglichkeit, sich in einem Bereich etwas weiter zu spezialisieren. Bereits in mathematischen Pflichtmodulen wird Wert auf einen klaren finanz- und wirtschaftswissenschaftlichen Anwendungsbezug gelegt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungMathematik beinhaltet fachspezifisch schon die Fähigkeit zum logisch korrekten Bewerten von Argumenten und Fakten, zur konsensorientierten, sachlichen Diskussion und damit zur Teamfähigkeit. Da die mathematische Sprache international einheitlich ist, sind unsere Studierenden nicht nur für den regionalen, sondern auch für den internationalen Arbeitsmarkt sehr gut vorbereitet. Durch die enge Verknüpfung der mathematisch Grundlagenausbildung mit finanz- und wirtschaftswissenschaftlichen Anwendungen ist die Grundlage für eine erfolgreiche Tätigkeit in Management oder Bankensektor gegeben.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot