Informatik,
Studiengang
Mobile Systeme (M.Sc.) Fakultät Informatik - HS Furtwangen
Allgemeines
Studierende und Abschlüsse
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang vermittelt vertiefte Kompetenzen in den Bereichen Digitale Mobilität und Produktmanagement in Kombination mit aktuellen Praxistrends und Technologien der mobilen und assistiven Systeme. Studierende werden frühzeitig in die Forschungsschwerpunkte der Fakultät eingebunden. Die Absolventen haben über den Promotionskolleg der Hochschule eine besondere Unterstützung zur Aufnahme eines Promotionsstudiums.
-
Fachliche SchwerpunkteDigitale Mobilität: Umfasst die Mobilität des Benutzers in Verbindung mit mobilen Geräten sowie die Mobilität der Information über Zeit und Raum (Internet der Dinge); Produktmanagement: Fundierte Kenntnisse zur Identifikation, Bewertung und Konzeption von IT-Lösungen/Produkte für mobile Systeme.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungWahlmodule, Projekte und Abschlussarbeiten in Kooperation mit Industriepartnern zur Stärkung fachlicher Kompetenzen: Konzeption, Entwurf und Umsetzung von Anwendungen für mobile und assistive Systeme; Produktmanagement; Überfachliche Kompetenzen: Wissenschaftliches/forschungsorientiertes Arbeiten und Präsentieren, Projektleitung; Entscheidungs- und Problemlösungskompetenz.
-
SchlagwörterInformatik; Mobile Systeme; Mobilität; Assistive Systeme; Verteilte System; Internet; Vernetzung; Internet of Things; Produktmanagement; Digitalisierung
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot