Informatik,
Studiengang
Informatik (M.A./M.Sc., Zwei-Fächer) Technische Fakultät - Uni Kiel
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Teilstudiengang werden die Studentinnen und Studenten in einem Teilgebiet der Informatik an den Stand der Technik und Forschung herangeführt; sie beschäftigen sich intensiv mit aktuellen Fragestellungen der Informatik, unter anderem praktisch orientiert im Rahmen eines umfangreichen Masterprojekts und eher theorieorientiert in einem Masterseminar. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, das andere Fach mit einzubeziehen und so stark interdisziplinär zu arbeiten.
-
Fachliche SchwerpunkteVorhandene Kompetenzen in den beiden Fächern werden in bestimmten Bereichen vertieft und verbreitert. Neben den damit erreichten Fachkompetenzen, zu denen Anayse-, Design- und Realisierungskompetenzen gehören, werden auch, insbesondere durch Seminar- und Praktikumsmodule, kommunikative Kompetenzen erworben.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungWeiterführende fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die den Einstieg in diverse Berufsfelder und eine wissenschaftliche Weiterqualifikation ermöglichen, werden vermittelt. Absolventen/innen verfügen in einem Gebiet der Informatik über ein vertieftes kritisches Verständnis der jeweiligen Theorien, Prinzipien und Methoden sowie des jeweiligen technologischen Wissens. Sie sind befähigt, in Bereichen zu arbeiten, in denen informatische Aufgaben, insbesondere in Verbindung mit einem anderen Fach, auf einer wissenschaftlichen Grundlage und nach ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien zu lösen sind
-
SchlagwörterSoftware Engineering, Systems Engineering, Algorithmik, Machine Learning
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot