1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Mathematik
  5. Uni Gießen
  6. Fachbereich 07: Mathematik und Informatik, Physik, Geographie
  7. Mathematik (M.Sc.)
Ranking wählen
Mathematik, Studiengang

Mathematik (M.Sc.) Fachbereich 07: Mathematik und Informatik, Physik, Geographie - Uni Gießen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Mathematik
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 46
Studienanfänger:innen pro Jahr 14
Absolvent:innen pro Jahr 20
Abschlüsse in angemessener Zeit 42,5 %
Geschlechterverhältnis 59:41 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 2,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 5,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Thematische Breite wird auch von dem relativ kleinen Institut vollumfänglich geboten; günstige Betreuungsrelation in fortgeschrittenen Veranstaltungen; enge Anbindung zur Informatik, u.a. Master-Thesis im Bereich Informatik möglich, wenn überwiegend mathematische Methoden verwendet werden.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Absolventinnen und Absolventen dieses Masterstudiengangs sind zu eigenständiger mathematischer Arbeit in Hochschule, im Bildungssektor allgemein, in Wirtschaft, Industrie und Verwaltung in der Lage. Sie werden über vertieftes mathematisches Wissen auf mehreren von ihnen selbst gewählten Gebieten verfügen und in ausgewählten Bereichen den Stand aktueller Forschung kennen; zur Wahl stehen dabei am Standort Gießen die fünf klassischen Säulen der Mathematik, ergänzt um Computeralgebra, Finanzmathematik und anwendungsbezogene Felder der Stochastik.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren