Informatik,
Studiengang
Maschinelle Sprachverarbeitung (B.Sc.) Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik - Uni Stuttgart
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelor Maschinelle Sprachverarbeitung unterscheidet sich von ähnlichen, stärker linguistisch orientierten Studiengängen dadurch, dass die sprachlichen und informatischen Aspekte des Studiums den gleichen Stellenwert haben. Die Studierenden erwerben das benötigte Fachwissen aus einem interdisziplinären Spektrum innerhalb der Informatik, der Mathematik und der Sprachwissenschaften. Besonders wichtig ist es zu verstehen, wie verschiedene Teilbereiche der Sprachwissenschaft und der Informatik einander ergänzen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAbsolventen und Absolventinnen der Maschinellen Sprachverarbeitung können in zahlreichen Arbeitsbereichen eingesetzt werden und sowohl in Wirtschaft und Industrie arbeiten als auch eine Universitätskarriere einschlagen. Wird eine Tätigkeit in der Industrie angestrebt, so qualifiziert der Bachelorstudiengang besonders für die Mitarbeit in Firmen, in denen Sprachtechnologie und Kommunikationsprozesse im Vordergrund stehen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot