Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politikwissenschaft (Zwei-Fach-B.A. mit LA-Option) Fachbereich 1: Erziehungs- und Sozialwissenschaften - Uni Hildesheim
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAuf der Grundlage einer sehr guten Betreuungsrelation von Lehrenden und Studierenden können insbesondere in den Modulen Vergleichende Politikwissenschaft und Medien und Partizipation sowie in dem Themenkomplex Migrations- und Kommunalpolitik individuelle Schwerpunkte bereits in der Bachelorphase gesetzt werden. Die Berufsorientierung findet über den Professionalisierungsbereich oder in definierten Studienvarianten statt. Bereits im Bachelorstudium erfolgen in der Lehramtsoption unter Anderem in den Schulpraktischen Studien erste Unterrichtsanalysen und -versuche in Schulen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudierbefähigung für fachwissenschaftliche Masterstudiengänge aufgrund der breiten Auffächerung (Deutsche Politik, Internationale Beziehungen, Politikwissenschaftliche Methoden, Politische Theorie) des Studienangebotes und des Profilelements wissenschaftliches Arbeiten; Profilbildung über praktische verpflichtende Modulelemente (Praktikum, Projekte forschenden Lernens); begleitende universitätsweite Veranstaltungen z.B. des career service der ZSB (Aktionswochen, Workshops zu Bewerbungs-, Kommunikations- und Verhandlungstraining, Trainingsangebote zu Life-Work-Balance, Mentoring-Programme)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot