BWL,
Studiengang
Tourismusmanagement (B.A.) Studiengänge Tourismus - HS Heilbronn
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Besonderheiten des Studienganges bestehen in der Kombination zwischen der Betriebswirtschaft auf der einen und der Vermittlung von breitem branchenspezifischem Wissen auf der anderen Seite, wobei zusätzlich großer Wert auf Praxisnähe in Form von Projekten, Exkursionen oder Fallstudien gelegt wird. Ein Austausch mit internationalen Partnern wie vor allem Partnerhochschulen oder auch Unternehmen erweitert die Lehre. Die Mehrsprachigkeit der Studierenden (Englisch/Spanisch/Französisch/Arabisch/Russisch) ermöglicht einen Auslandsaufenthalt oder den Einstieg in international tätige Unternehmen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenKajanni University of Applied Sciences, Finnland; Inland Norway University, Norwegen.
-
Außercurriculare AngeboteAkademische Schirmherrschaft der TourKon. Dies ist eine Flusskreuzfahrt für junge Touristiker auf welcher Workshops und Vorträge von renommierten Tourismus-Unternehmen angeboten werden um das Fachwissen zu steigern und ein Netzwerk im Tourismus aufzubauen. Austausch mit Studierenden und Professoren beim Stammtisch des studentischen Vereins „THM“. Workshops mit externen touristischen Partnern wie Ecpat, dem Travel Industry Club etc. Jährlicher Besuch der ITB Berlin.Cases on the Spot - jährlich rund 20 Praxisorientierte Projekte mit Partnern aus allen Bereichen der touristischen Wertschöpfung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot