BWL,
Studiengang
Tourismusmanagement (B.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Besonderheiten des Studienganges bestehen in der Kombination zwischen der Betriebswirtschaft auf der einen und der breiten touristischen Ausbildung auf der anderen Seite, wobei zusätzlich großer Wert auf Praxisnähe in Form von Projekten, Exkursionen oder Fallstudien gelegt wird. Ein Austausch mit internationalen Partnern wie vor allem Partnerhochschulen oder auch Unternehmen erweitert die Lehre. Die Mehrsprachigkeit der Studierenden (Englisch, Spanisch, Französisch) erleichtert ihnen einen Auslandsaufenthalt oder nach dem Studium den Einstieg in international tätige Unternehmen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlung von praxisorietierter BWL-Grundlagen; Kombination zwischen Betriebswirtschaft und einer breiten touristischen Ausbildung; großer Wert auf Praxisnähe in Form von Projekten, Exkursionen,Fallstudien; Vorträge und Workshops von Unternehmensvertretern; Praxissemester, Möglichkeit der Bachelor Thesis Erstellung im Unternehmen; Kontakte zu Alumni; Austausch mit internationalen Partnern wie vor allem Partnerhochschulen oder auch Unternehmen;
-
SchlagwörterTourismus, Reisen, international, Events, Betriebswirtschaft, Praxis, Reisewirtschaft, Messe, MICE, Nachhaltigkeit, Destination, Spanisch, Französisch, Marketing




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.