1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Biologie / Biowissenschaften
  5. Uni Lübeck
  6. Sektion Naturwissenschaften
  7. Infection Biology (M.Sc.)
Ranking wählen
Biologie / Biowissenschaften, Studiengang

Infection Biology (M.Sc.) Sektion Naturwissenschaften - Uni Lübeck


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 18 Pflichtcredits aus Biologie, 60 aus Biomedizin/Medizin: Medical Microbiology/ Diagnostical Methods in Microbiology / Clinical Aspects of Infection/Antimicrobical Therapy and Prophylaxis/Host-Patogen Interaction /Masterthesis, 12 aus Sonstige: Epidemiology / Ethics in Science / Scientific Writing
Credits für Laborpraktika Laborpraktika im Umfang von 14 Pflichtcredits
Praktikumsplätze für Erstsemester 20 Plätze insgesamt, 2 Kurseinheiten mit maximal 10 Studierenden
Geländeexkursionen Freiland-, Geländepraktika oder Exkursionen im Umfang von 31 Pflichtcredits

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 48
Studienanfänger:innen pro Jahr 17
Absolvent:innen pro Jahr 14
Geschlechterverhältnis 31:69 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 46,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Anteil fremdsprachiger Arbeitsgruppen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Internationaler Studiengang, Spezialisierung auf Infektionsbiologie; Er bildet als grundlagen-wissenschaftlicher Studiengang mit seinem patientenbezogenen klinischen Teil eine interdisziplinäre Wissenschaft ab und bereitet Absolvent*innen umfassend auf wissenschaftliche und angewandte Tätigkeiten im Bereich humanpathogener Krankheitserreger vor. Enge Zusammenarbeit mit Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum. Blockpraktika im 3. Semester werden weltweit an Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen an realen Forschungsprojekten durchgeführt.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren