Architektur,
Studiengang
Architektur und Städtebau (B.A.) Fachbereich 2 - Architektur und Städtebau - FH Potsdam
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist ein künstlerischer Studiengang mit einer künstlerischen Eignungsprüfung. Der Fokus in den ersten Semestern liegt auf der Entwicklung des künstlerischen Verstädnis und der gestalterischen Fähigkeiten auch im Entwurf.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Praktikum - für eine Dauer von 10 Wochen am Stück - ist zum Ende des 6. Semesters und in der vorlesungsfreien Zeit im Studienverlauf eingeplant und wird entsprechend mit Leistungspunkten bewertet. Das Praktikum ist im Architekturbüro durchzuführen, es wird dort durch die Architekten der jeweiligen Büros betreut. Aus den Praktika erlangen die Studierenden einen ersten und oft nachhaltigen Eindruck über ihre eigenen Kompetenzen in Relation zu den Anforderungen der Praxis eines Architekten. Im Allgemeinen führen die Erfahrungen in der Praxis zu einer Steigerung des eigenen Engagements
-
Außercurriculare AngeboteDie Fachhochschule Potsdam bietet ein breites Angebot an interdiziplinären Lehrveranstaltungen, die allen Studierenden der Hochschule offen stehen. Paralell zur Bachelorthesis wird in jedem Sommersemester eine Vortragsreihe mit renommierten Architekt*innen angeboten, die allen Studierenden offen steht. Paralell zum Masterthema wird in jedem Wintersemester eine Vortragsreihe mit renommierten Architekt*innen angeboten, die allen Studierenden offen steht.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot