Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Mobilität und Verkehr (M.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Masterstudium können die Verkehrsingenieurinnen und Verkehrsingenieure ihre im Bachelorstudium erlangten Kenntnisse in sechs Schwerpunkten umfangreich und interdisziplinär vertiefen. Die eigenen und beruflichen Interessen können durch die vielfachen Wahlmöglichkeiten in den sechs Schwerpunkten verfolgt und so die fachliche Kompetenz weiter ausgebaut werden. Die Verkehrsingenieurinnen und Verkehrsingenieure werden zu Spezialisten ihrer Vertiefungsrichtung.
-
Fachliche SchwerpunkteAirport und Luftfahrt; Bahnsystemingenieur; Mobilität von Personen; Straße und Kraftfahrzeuge; Transportlogistik; Verkehrsplanung und Infrastruktur
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Masterstudiengang Mobilität und Verkehr zielt auf die wissenschaftliche Anwendung von der integriertem Betrachtung von Bau und Betrieb im Lebenszyklus sowie der Interaktionen Fahrzeug - Fahrweg - Nutzer. Die multidisziplinäre Ausbildung ermöglicht ihnen eine Vielfalt an Berufsperspektiven. Durch die Vertiefung in eine der sechs Schwerpunktrichtungen werden sie zu Spezialisten in ihrem Berufsfeld.
-
SchlagwörterVerkehrsingenieurwesen, Elektrotechnik, Auto, Maschinenbau
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot