Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B.Eng., auch mit vertiefter Praxis oder Verbund) Fakultät für Architektur und Bauwesen - HAW Augsburg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Zulassung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang Bauingenieurwesen bietet eine breite Ausbildung in sämtlichen Kompetenzbereichen. Die Inhalte des Studiums werden systematisch durch Praxisphasen, Praktika, Projekte und Projektseminare vertieft und eingeübt. Neben der Vermittlung technischer Fertigkeiten wird ebenso großer Wert auf die Vermittlung so genannter Soft Skills gelegt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie theoretischen Lerninhalte werden durch zahlreiche praxisnahe Projektarbeiten ergänzt und im fünften Semester, dem Praxissemester, draußen in der Berufswelt erprobt. Der Ingenieurabschluss ist berufsqualifizierend und berechtigt zur Aufnahme in die Ingenieurekammer-Bau. Der Bauingenieur entwirft, berechnet und konstruiert Bauwerke, er plant und überwacht ihre Ausführung, wobei er Sicherheit, Funktionsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und die wechselseitigen Beziehungen von Bauen und Umwelt berücksichtigt.
-
Außercurriculare AngeboteEs finden regelmäßig Exkursionen statt. Zusätzlich finden verschiedene Veranstaltung, wie z. B. Weihnachtsbalken oder Brückenwettbewerb mit allen Studierenden statt. Des Weiteren können Studierende an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen, z. B. Betonkanuregatta. Am Ende des Sommersemesters findet ein Fakultätsfest statt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot