Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B.Eng.) Fachbereich Campus Minden - FH Bielefeld/Minden
Allgemeines
Zulassung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang Bauingenieurwesen ist besonders geeignet für Studierende mit Neigung zum Bauen und zur Umwelt einerseits, aber auch mit Interesse an ingenieurtechnischen Aufgaben andererseits. Neben dem Kerngeschäft des Errichtens von Wohn- und Bürogebäuden oder Produktionsanlagen und Fabrikgebäuden übernehmen die Bauingenieure heute zunehmend auch Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus der erstellten Bauwerke einschließlich ihrer energetischen Sanierung. Unsere Studierenden lernen in Teams, Bauwerke unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten zu konzipieren und umzusetzen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudierende lernen in Teams. Vermittlung von Methoden zur Konzeption und Umsetzung von Bauwerken unter technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten. Die Module des Fachwissens bilden als Kernstudium die breite Basis für den Bauingenieurberuf. Die Fächer im Wahlbereich sind stärker berufsbezogen und bieten die Möglichkeit einer individuellen Schwerpunktsetzung der Richtung Konstruktiver Ingenieurbau, Wasserwesen, Geotechnik, Abfallwirtschaft, Verkehrswesen (WGAV) oder Baubetrieb. Das Studium ist modular aufgebaut.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot