Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B.Sc.) Fachbereich 2: Ingenieurwissenschaften - Technik und Leben - HTW Berlin
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsLernen in kleinen Gruppen (40 Studierende in Vorlesungen, 20 Studierende in Übungen, Praktika in Kleinstgruppen); sehr gut ausgestattete Labore mit neusten Technologien (Prüfhallen mit zertifizierten Versuchsständen, IT-Labore, BIM); Lehrveranstaltungen und studentisches Leben an einem Campus
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudentenprojekt Betonkanu; Austausch mit MGSU (Moskow) - interkulturelle / sprachliche Kompetenzförderung
-
Vertiefte PraxisphaseDie Studierenden kennen die realen technischen, ökonomischen und sozialen Rand- und Rahmenbedingungen des Berufslebens eines Bauingenieurs und können das bisher im Studium Gelernte sowie die bisher erworbenen Erfahrungen und Fertigkeiten unter Anleitung auf erste berufspraktische Aufgabenstellungen anwenden. Sie können erste berufspraktische Fragestellungen selbständig durchdringen und geeignete Lösungsansätze dafür skizzieren. Sie werden befähig, ihr Wissen kritisch einzuschätzen und zu festigen, die Sichtweise und Einschätzung ihres weiteren Studiums zu professionalisieren.
-
Außercurriculare AngeboteGet together; Mentoringprogramme; Mädchen machen Technik; Mitlaufen; Einblicke; Schülerarchitektur-Wettbewerb; Projekt Betonkanuregatta
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot