Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B, dual)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer duale Studiengang Bauingenieurwesen ist auf insgesamt viereinhalb Jahre (neun Semester, einschließlich der gewerblichen Ausbildung) ausgelegt. Den Absolventen und Absolventinnen wird eine qualifizierte Ausbildung mit zwei vollwertigen Abschlüssen ermöglicht. Aufgrund der parallel verlaufenden Berufsausbildung, wird das erste Studienjahr des „normalen“ Bachelorstudienganges Bauingenieurwesen im dualen Studiengang auf zwei Jahre gestreckt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden erhalten parallel zum Studium eine Berufsausbildung in einem Bauberuf. Darüber hinaus gelten die gleichen Anmerkungen wie für den klassischen Bachelorstudiengang "Bauingenieurwesen".
-
SchlagwörterWasser, Umwelt, Verkehr, Bauphysik, Nachhaltigkeit, Projektmanagement, Baustoffe, Geothermie, Infrastruktur, Konstruktiv, praxisorientiert, Ingenieurbau, Hochbau
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot