Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (M.Sc.) Fachbereich B - Bauingenieurwesen - HS Bochum
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden können aus vielen Wahlmodulen die Vertiefungsrichtungen "Konstruktiver Ingenieurbau", "Bauphysik und Konstruktion", "Wasser", "Verkehr" und "Infrastrukturmanagement" aus dem Bachelorstudium fortführen. Die Masterarbeit erstreckt sich über das ganze dritte Semester und kann wahlweise eher forschungsorientiert oder eher anwendungsorientiert sein. Großen Wert wird auf die Verzahnung von Forschung und Lehre in ingenieurwissenschaftlichen Projekten gelegt. Der Studienbeginn ist auch im Sommersemester möglich.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNahezu alle Studierenden des Masterstudienganges arbeiten bereits während des Studiums nebenher in einem Ingenieurbüro o.ä. Der Bezug zum Beruf ist somit sehr stark ausgeprägt. Zusätzlich werden zahlreiche Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit der Praxis angefertigt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot