Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Umweltingenieurwesen (B.Sc.) Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Uni Bochum
Internationale Ausrichtung
Zulassung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsUmweltingenieurwesen ist ein interdisziplinärer Studiengang der Fakultäten für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften und Maschinenbau. Ergänzt um Lehrangebote aus weiteren ingenieur- und naturwissenschaftlichen Disziplinen qualifiziert er für die Bearbeitung fachübergreifender Fragestellungen des nachhaltigen Umgangs mit natürlichen Ressourcen und des energieeffizienten Planens, Bauens und Betreibens von technischen Systemen. Neben einem fundierten Grundlagenwissen erlangen die Studierenden eine anwendungsorientierte Methodenkompetenz und die Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBreite Grundlagenausbildung als Basis für das spätere Berufsleben; Erwerb von Schlüsselqualifikationen durch Pflicht-Lehrveranstaltungen u.a. in Umweltethik, Umwelt- und Vertragsrecht; Erwerb berufspraktischer Erfahrungen durch studentische Arbeiten mit Aufgaben aus der Praxis; Möglichkeit zur Anfertigung von Projekt- und Abschlussarbeiten unter den Bedingungen eines realen Ingenieurbüros im "Projektbüro Bauen und Umwelt"; Möglichkeit zur Belegung von Wahlmodulen aus dem gesamten Lehrangebot der Ruhr-Universität Bochum zum Erwerb von überfachlichen Schlüsselqualifikationen
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang12 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteArbeit an universitären Projekten im fakultätseigenen Projektbüro möglich (simulierte Firmenumgebung); Sprachkurse mit Fokus auf Fachsprache (Technical English); Fakultätseigenes Mentoring-Programm (im Aufbau) speziell für den Übergang Bachelor-Master
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot