Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B.Sc.) Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften - TU Braunschweig
Internationale Ausrichtung
Zulassung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDurch das Braunschweiger Modell bietet die breite Grundlagenausbildung einen Einstieg. Darauf aufbauend sind Fächer aus dem Bereich Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser- und Umweltwirtschaft bis hin zum Bereich Verkehr- und Infrastruktur sowie Computational Engineering vertreten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Bachelorstudiengang befähigt die Absolvent*innen durch seine breite und theoretisch fundierte Grundlagenausbildung in allen Sparten des Berufsbildes. Das Studium ermöglicht es den Absolventinnen und Absolventen, in einer ergänzenden Aus-/Weiterbildung entweder in einem Masterstudium oder in der Wirtschaft ("learning on the job"), die für eine uneingeschränkt selbstständige Berufsausübung erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten in den jeweiligen Berufsfeldern zu erwerben. Weiterhin werden die Studierenden über die Schlüsselqualifikationen in der Persönlichkeitsbildung unterstützt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot