Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Verkehrswesen (M.Sc.) Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - TU Darmstadt
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang richtet sich an (inter-)nationale Bewerber*innen, die einen Bachelorabschluss z.B. in Wirtschaftswissenschaften, Bauingenieurwesen oder Maschinenbau haben und ihr Wissen vertiefen und spezialisieren möchten. Es ist ein zentrales Anliegen des Studiengangs, interdisziplinäre Zusammenarbeit zu vermitteln. Deshalb gibt es umfangreiche Wahlmöglichkeiten abhängig von der gewählten Schwerpunktsdisziplin. Das Thema der Masterthesis kann nach eigenem Interesse festgelegt und auch an einer ausländischen Uni erarbeitet werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAls interdisziplinärer Studiengang verbindet der M.Sc. Verkehrswesen die Fachdisziplinen Wirtschaftswissenschaften, Bauingenieurwesen und Maschinenbau. Zu Beginn des Studiums wird von den Studierenden festgelegt, auf welcher der drei Disziplinen der Studienschwerpunkt gelegt und die Master-Thesis geschrieben wird. Der Studiengang gewährleistet damit eine fachübergreifende Qualifikation im Bereich Verkehr und befähigt so zu einer Tätigkeit in Industrie, Verwaltung und Forschungseinrichtungen im Verkehrskontext sowie in Consulting-, Verkehrs-, Transport- oder Logistikunternehmen.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang18 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot