Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B.Eng., auch dual mgl.) Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik - TH Deggendorf
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Zulassung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelorstudiengang "Bauingenieurwesen" beinhaltet die fachspezifischen Grundlagen des Bauingenieurwesens und ist bewusst breit angelegt. Im sechsten und siebten Studiensemester ist ein sogenanntes Vertiefungsmodul zu wählen, der Inhalt des Vertiefungsmoduls ergibt sich aus dem Studienplan.Folgende Module werden angeboten: Baumanagement, Umwelt und Infrastruktur, Konstruktiver Ingenieurbau; Im 7. Studiensemester ist ein Fachliches Wahlpflichtmodul zu wählen. #baumanagement#infrastruktur#planung#statik#holzbau#wasserwirtschaft#brückenbau#werkstoffe #betonbau#metallbau#nachhaltkeit
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPraxissemester; Projektstudium im 6. und 7. Semester; Gastvorträge und Lehrveranstaltungen aus der Praxis; Seminare zu "Studien- und Persönlichkeitskompetenz" und "Berufskompetenz" verpflichtend
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang35 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteKleine Fakultät; Familiäres Miteinander; Persönliche Atmosphäre; Aktiver studentischer Verein mit vielen Aktivitäten (Exkursionen, Gruppenabende...etc.)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot