Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSchwerpunkte: Infrastrukturplanung und Bauprozessmanagement (Civil Engineering). In diesem Schwerpunkt werden vor allem die Themen Wasserwirtschaft, Verkehrswegebau, Baumanagement und Sanierung vertieft. Konstruktiver Ingenieurbau (Structural Engineering): Dieser Schwerpunkt vermittelt die Fähigkeiten zum Entwerfen, Konstruieren, Berechnen und Erstellen von Bauwerken.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Ziel ist die Vermittlung eines umfassenden Basiswissens in den klassischen Baubereichen, ebenso wie die Anwendung modernster Erkenntnisse unter Zuhilfenahme computergestützter Methoden und entsprechender Software. Mit dem erlernten Wissen und den vermittelten Kompetenzen sind Studenten gerüstet für jede Art einer späteren Spezialisierung im Berufsleben, sowohl in Baufirmen und Ingenieursbüros, als auch in der Verwaltung. Selbstverständlich werden Fragen des technischen Umweltschutzes behandelt sowie soft skills vermittelt.
-
SchlagwörterKonstruktiver Ingenieurbau, Verkehr, Wasserbau, Wasserwirtschaft, Baumanagement




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.