Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bau- und Umweltingenieurwesen (M.Eng., dual mgl.) Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik - TH Deggendorf
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZiel des Masterstudiums ist die Befähigung zur selbstständigen, kreativen und verantwortlichen Anwendung vertiefter wissenschaftlicher und interdisziplinärer Kenntnisse, Fertigkeiten und Methoden auf dem Gebiet des Bau- und Umweltingenieurwesens. Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, anspruchsvolle Ingenieurtätigkeiten in der Planung, Konstruktion und Ausführung von Projekten des Bau- und Umweltingenieurwesen: Kompetenzfeld Gebäude- und Energietechnik; Kompetenzfeld Nachhaltiges Bauen / Green Building; Kompetenzfeld Wasser und Abwasser; Kompetenzfeld Konstruktiver IB
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungModul Projektmanagement; Sehr viele Dozenten aus der Praxis (> 40%); Viele praxisorientierte Projekte; Praxissemester; Gastvorträge und Lehrveranstaltungen aus der Praxis
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang30 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteKleine Fakultät; Familiäres Miteinander; Persönliche Atmosphäre; Aktiver studentischer Verein mit vielen Aktivitäten (Exkursionen, Gruppenabende...etc.)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot