Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (D) Fakultät Bauingenieurwesen - HTW Dresden
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStarker Praxisbezug; hohes Niveau der mathematisch-technischen Grundausbildung; umfangreiche Laborpraktika (Baustoffe, Geotechnik, Straßenbau, Bahnbau, Wasserbau); zwei Vertiefungsrichtungen: Konstruktiver Ingenieurbau (Massiv-, Stahl-, Holz-, Brückenbau) und Verkehrs- und Tiefbau mit Spezialgebiet Erdbauwerke der Bahnen; vielfältige Möglichkeiten der studentischen Mitwirkung in Forschungsprojekten - Fakultät ist führend in der Drittmitteleinwerbung; enge Kooperation mit Unternehmen in der Region.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDiplomthemen mit Praxispartnern, Einbeziehung der Studierenden in Forschung, regelmäßige Durchführung von Exkursionen, Durchführung von Praktika, Übungen im Labor, Erwerb von Schlüsselkompetenzen durch entsprechende Module im Studiengang
-
Außercurriculare AngeboteMentoring-Programm im Rahmen des 1. Fachsemesters
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot