Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (M.Eng.) Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement - HS Biberach
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZiel des Master-Studiums ist es, eine*n Bauingenieur*in mit einer breit angelegten, technischen Kernkompetenz auszubilden. Im Rahmen des Projektstudiums angebotene Vertiefungsrichtungen bieten Möglichkeiten zur individuelle Spezialisierung. Die Lehre ist wissenschaftlich orientiert und darauf angelegt, konstruktive, baubetriebliche und planerische Probleme systematisch und selbstständig zu lösen. Die Ausbildung soll dazu befähigen, übergeordnete Aufgaben des Bauingenieurwesens konzeptionell auf wissenschaftlich strategischer Ebene zu bearbeiten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungTeam- und Gruppenarbeiten; Projektstudium mit wechselnden Problemstellungen aus der Praxis (interdisziplinär); Einsatz praxisrelevanter Software für Planung und Berechnung; Personalführung, Unternehmensführung, Strategisches Management; Praxiserfahrungen durch Nebentätigkeit möglich (Mo-Mi keine Pflichtveranstaltungen); Thesen i.d.R. in Kooperation mit einem externen Partner (Ing.Büro, Baufirma, ...); wissenschaftliches Arbeiten und Scheiben
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang30 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteNetworking Events; Case Challenges (z.B. Solar Decathlon), Kaminabende
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot