Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Computergestützte Ingenieurwissenschaften (Mas)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas interdisziplinäre Lehrangebot im Master-Studiengang Computergestützte Ingenieurwissenschaften gibt es in dieser Form nur an der Leibniz Universität Hannover. Der Studiengang wird unter Federführung der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie und mit Beteiligung der Fakultäten Mathematik und Physik, Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informatik gemeinsam getragen. Hierbei stehen die wissenschaftlichen und forschungsnahen Lehrinhalte von numerischen Simulationsmodellen und deren softwaretechnische Umsetzung im Fokus. Die Interdisziplinäre Kompetenz steht dabei im Vordergrund.
-
Fachliche SchwerpunkteAngewandte Informatik, Angewandte Mathematik und Numerik, Mechanik und numerische Simulationsverfahren, Ingenieurwissenschaften
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel des Master-Studiums: fachübergreifende Ingenieurausbildung mit fundierten Kenntnissen der Angewandten Informatik und der numerischen Simulation. Beschäftigungsbefähigung der Absolventen: Projektleitung im Bereich der Entwicklung und der softwaretechnischen Umsetzung von numerischen Simulationsmodellen für alle Ingenieurdisziplinen. Besondere Förderung dieser Beschäftigungsbefähigung während des Studiums: Einsemestriges Praxisprojekt in der Industrie und bei Forschungseinrichtungen im In- und Ausland, Abschlussarbeiten optional in Zusammenarbeit mit Praxispartnern.
-
SchlagwörterIngenieur, Informatik, Maschinenbau, Angewandte Informatik, Ingenieurwissenschaften, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Computational Engineering, Numerische Simulation




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.