Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (Mas)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsProfilierung wird in 2 Vertiefungsrichtungen (konstruktiver Ingenieurbau sowie Wasser- und Verkehrswesen angeboten, optional breitgefächertes Querschnittsstudium möglich; weiterer Schwerpunkt im Bereich Energie und Umwelt; praxisorientiertes Masterstudium; Lehrende kommen in der Regel aus leitender Funktion in der Praxis (Baufirmen, Ingenieurbüros pp.) an die Hochschule; kleine Arbeitsgruppen erlauben seminaristische Veranstaltungsformen mit umfangreicher Eigenbeteiligung der Studierenden; Abschlussarbeiten werden fast ausschließlich mit konkreten Aufgabenstellungen aus der Praxis bearbeitet.
-
Fachliche SchwerpunkteKonstruktiver Ingenieurbau; Wasser- und Verkehrswesen; Energie und Umwelt
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAusbau der Basisausbildung durch Vertiefung im praxisorientierten Masterprogramm; geeignet für Absolvent/inn/en aus Bachelorprogrammen Bauingenieur- und Holzingenieurwesen (mit BA-Vertiefungsrichtung konstruktiver Holzbau); Fortsetzung des teamorientierten Arbeitens im Projektmodul der zugehörigen Vertiefungsrichtung mit wechselnden, aktuellen Aufgabenstellungen; Anregung zu weitgehend selbstständigem Arbeiten; häufig seminaristische Modularbeit in kleinen Gruppen; Abschlussarbeiten regelmäßig mit Praxisaufgaben in Kooperation mit externen Fachkolleg/inn/en.
-
SchlagwörterSpannbeton, Fertigteile, Brücken, Finite Elemente, Mobilität, Betonsanierung, Geomatik, Geotechnik, Anlagenbau, Gewässerschutz, Wasserwirtschaft, Bauphysik, Gebäudetechnik, nachhaltiges Bauen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot