Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B.Eng.) Fakultät für Architektur und Bauwesen - HS Karlsruhe
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Grundstudium vermittelt unverzichtbare Grundkenntnisse, auf denen das weitere Studium aufbaut. Dabei werden teilweise Lehrstoffe aus der Schule aufgefrischt, mit bauingenieurspezifischen Schwerpunkten versehen und mit wesentlichen Ingenieurinhalten ergänzt. Ebenso unverzichtbar ist im Bauingenieurwesen - und damit auch für das Studium - der Umgang mit Computern: Kenntnisse im Einsatz von Betriebssystemen, Office-, Grafik- und Zeichenprogrammen CAD und weiterer fachspezifischer Software gehören zu den Inhalten des Grundstudiums.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen im Sinne einer praxisorientierten und berufsbefähigenden Ausbildung zeigt sich neben den Lehrinhalten vor allem in dem praktischen Studiensemester (5. Semester), in den beiden Anwendungsprojekten mit jeweils 6 CP (4. und 6. Semester), sowie in der Bachelor-Thesis (7. Semester), die fast immer in Zusammenarbeit mit externen Unternehmen und Institutionen durchgeführt wird, und wird durch den praxisorientierten Hintergrund des Lehrpersonals verstärkt.
-
Außercurriculare AngeboteInteraktion mit der Fachschaft: On-Boarding Erstsemester, Absolventenfeiern etc.; Schnittstelle mit Schreibbetreuung Thesen; Themenstellungen bei Abschlussarbeiten im Kontext Entwicklungshilfe und Sozialprojekten (z.B. "Engineers Without Borders").
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot