Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (M.Eng.) Fakultät für Architektur und Bauwesen - HS Karlsruhe
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Aufgaben des Bauingenieurs werden immer komplexer und vielfältiger. Daher werden in der Praxis Ingenieure mit entsprechender Fach- und Methodenkompetenz benötigt. Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft vermittelt diese mit neuesten Berechnungsverfahren und dem aktuellen Stand der Baustoffentwicklung, neuen Methoden zum optimalen Zusammenspiel von Technik und Umwelt, der Dimensionierung, der Gestaltung und dem Bau von Verkehrsanlagen unter interdisziplinären Gesichtspunkten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen im Sinne einer praxisorientierten und berufsbefähigenden Ausbildung zeigt sich neben den Lehrinhalten vor allem im interdisziplinären Anwendungsprojekt mit 6 CP sowie in der Master-Thesis, die häufig in Zusammenarbeit mit externen Unternehmen und Institutionen durchgeführt wird, und wird durch den praxisorientierten Hintergrund des Lehrpersonals verstärkt.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenRyerson University, Toronto, Kanada
-
Außercurriculare AngeboteThemenvermittlung Masterthesen im Kontext Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Weiterentwicklung mit externen Partnern
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot