Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Umweltingenieurwesen (B)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsPraxisnähe; Praxissemester: In das Studium integrierte Berufspraktische Studien im Umfang von 12 Wochen, institutionalisierte Vermittlung von Praktikumsplätzen und Betreuung durch den Fachbereich; Kooperationen mit Unternehmen/Institutionen; Besonderes: 7-semestrige Regelstudienzeit, Zugang zum Bachelor-Studium auch mit fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang bietet Absolventinnen und Absolventen eine weitreichende methodische und umwelttechnische Fachkompetenz, die durch nichttechnische Fachinhalte in einem breit gefächerten Angebot ergänzt wird. Durch die Vermittlung grundlegender ingenieurwissenschaftlicher Methodenkompetenzen, sowie Lehrangeboten aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen, umweltrechtlichen und umweltökonomischen Bereich sollen die Studierenden dazu befähigt werden, umweltrelevante, ingenieurtechnische Fragestellungen und Probleme eigenständig zu erkennen und Lösungen aufzuzeigen.
-
SchlagwörterAbfalltechnik, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserbau, Verkehr
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot