Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (M.Eng.) Fachbereich bauen - kunst - werkstoffe - HS Koblenz
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Masterstudiengang können die Studierenden frei aus dem Modulangebot des Bauingenieurwesens und darüber hinaus auch aus dem Modulangebot anderer Fachbereiche wählen. Sie können somit einen Masterabschluss nach ihren Interessen und Fähigkeiten erzielen. Das Modulangebot deckt die gesamte Breite des Bauingenieurwesens ab. Es ist also eine Spezialisierung in den Bereichen konstruktiver Ingenieurbau, Baubetrieb, Wasserbau, Verkehrswesen und Fassade/Energie möglich.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolvierenden sollen in der Lage sein, ingenieurmäßige Aufgaben selbstständig bearbeiten und beurteilen und wissenschaftliche Methoden anwenden zu können. Unterschiedliche Lernmethoden in den Lehrveranstaltungen und zahlreiche Projektbearbeitungen bilden den günstigen organisatorischen Rahmen dazu. Studierende erwerben verteifte theoretische und praxisorientierte Kenntnisse. Durch die freie Wahl der Module können die Studierenden ihre Interessen und Fähigkeiten verteigfen und erweitern. Durch die Erstellung der Abschlussarbeit werden konzeptionelles und methodisches Handeln nachgewiesen.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang5 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot