Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen hebt sich durch einen systematischen, praxisbezogenen Studienaufbau hervor, der es den Studierenden ermöglicht ihr persönliches Interessensgebiet zu finden, dieses im Wahlbereich zu gestalten und gegen Ende innerhalb der drei Profile zu vertiefen: Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser- und Verkehrswesen, Baubetrieb und Baumanagement. Kennzeichnend sind kleine Gruppen, zahlreiche Exkursionen, internationale Kontakte und innovative Lehrende am Puls von Bauwirtschaft und Entwicklung sowie das Thema Nachhaltigkeit im Bau.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBreit angelegtes technisch-naturwissenschaftliches Grundstudium; ingenieurwissenschaftliche Fachkompetenzen des Bauingenieurwesens; anwendungsbezogene Lehre; Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit; Teamfähigkeit und Führungseigenschaften gehören ebenso zu den Herausforderungen für Bauingenieure wie die Zusammenarbeit mit Experten aus zahlreichen angrenzenden Berufsfeldern.
-
SchlagwörterBautechnik, Baubetrieb, Baustatik, Tiefbau , Projekt Planung, Bauen, Wasserbau




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.