Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B.Eng.) Fakultät Bauingenieurwesen - HTWG Konstanz
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Zulassung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studienkonzept zeichnet sich durch einen hohen Anwendungsbezug mit einem ebenfalls hohen Praktikums- und Projektanteil aus. Durch den Erwerb von Fach-, Methoden- sowie Sozial- und Selbst- kompetenz ist der Studienabschluss berufsbefähigend. Im Rahmen des Studiums erwerben die Studierenden umfangreiche ingenieur- und naturwissenschaftliche sowie mathematische Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie als Absolventen zu wissenschaftlich/technisch fundierter Arbeit und zu verantwortlichem Handeln befähigen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang vermittelt fundiertes Ingenieurwissen des Bauwesens. Zu diesem gehören die Bereiche des Baubetriebs und Baumanagements, des Konstruktiven Ingenieurbaus sowie des Wasser- und Verkehrswesens. Damit wird die gesamte Bandbreite des Bauingenieurwesens abgedeckt und ein umfassender Überblick über alle Bereiche der Bauwirtschaft vermittelt. Neben den technischen und wirtschaftlichen Aspekten werden auch Themen der nachhaltigen Entwicklung der Technik für eine zukunftsfähige Gesellschaft behandelt. Interdisziplinäres Denken, Kommunikation und Methodenkompetenz sind weitere Lehrinhalte.
-
Vertiefte PraxisphaseDer Bachelorstudiengang BIB ist ein Studiengang mit erstem berufsqualifizierendem Regelabschluss im Rahmen des an der HTWG absolvierten Hochschulstudiums. Das Studienprogramm umfasst sechs theoretische Studiensemester, ein integriertes praktisches Studiensemester (95 Präsenztage, im fünften Semester) sowie die Prüfungen einschließlich der Bearbeitungszeit der Bachelorabschlussarbeit. Das integrierte praktische Studiensemester soll ausdrücklich die Mobilität der Studierenden fördern und kann auch für einen Auslandsaufenthalt genutzt werden, ohne die Studienzeit zu verlängern.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang2-10 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteDurch die jährlich an der HTWG stattfindende Kontaktmesse "Tag der Fakultät Bauingenieurwesen" wird den Studierenden ermöglicht, direkt im Kontakt mit Firmen und Behörden ihre Studienwahl und -schwerpunkte zu reflektieren sowie Möglichkeiten für Praktika, Abschlussarbeiten und Arbeitsverhältnisse zu besprechen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot