Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bau- und Umweltingenieurwesen (M.Eng.) Fakultät Bauingenieurwesen - HTWG Konstanz
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden werden in die Lage versetzt, komplexe Probleme zu erkennen und zu strukturieren, um sie methodisch einer optimalen Lösung zuzuführen. Im Fokus des Curriculums stehen dabei sowohl mathematisch-ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse als auch anwendungsorientierte bautechnische Inhalte. Ihre theoretisch-analytischen Kompetenzen befähigen die Absolventen damit gleichermaßen zu wissenschaftlichem Arbeiten und zur Entwicklung neuer technischer Lösungen auf wissenschaftlicher Grundlage mit nochmals vertieften Schlüsselqualifikationen zur Übernahme von Führungsaufgaben.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang qualifiziert Bau- und Umweltingenieure (Ausrichtung Bau) für Positionen mit Projektverantwortung und Führungsaufgaben, die ein hohes Maß an fachlicher, organisatorischer und gesellschaftlicher Kompetenz erfordern. Er zeichnet sich durch einen hohen Anwendungsbezug aus und vermittelt vertieftes ingenieurwissenschaftliches Wissen sowie erweiterte Handlungskompetenzen. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, komplexe Probleme zu erkennen und zu strukturieren, um sie methodisch einer optimalen Lösung zuzuführen.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang2-14 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteDurch die jährlich an der HTWG stattfindende Kontaktmesse "Tag der Fakultät Bauingenieurwesen" wird den Studierenden ermöglicht, direkt im Kontakt mit Firmen und Behörden ihre Studienwahl und -schwerpunkte zu reflektieren sowie Möglichkeiten für Praktika, Abschlussarbeiten und Arbeitsverhältnisse zu besprechen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot