Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Bachelorstudium wird eine breit gefächerte Grundlagenausbildung mit einer exemplarischen Vertiefung angeboten. Durch das Studium wird der Studierende in die Methoden der wissenschaftlichen Problembehandlung eingeführt, wobei er die Fähigkeit zu selbständigem, ingenieurmäßigem Denken und Arbeiten erwirbt. Darüber hinaus lernt er, sein Wirken in einen gesellschaftlichen Bezug zu bringen und seine fachliche Verantwortung in einem solchen Zusammenhang zu sehen. Wert wird auf praxisnahe Ausbildung mit Praktika, Laborübungen, Einbindung von Praktikern und Exkursionen gelegt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiele sind Vermittlung von grundlegenden Fach- und Methodenkompetenzen in allen Gebieten des Bauingenieurwesens, praktischen Ingenieurfertigkeiten, sozialen und überfachlichen Kompetenzen sowie Lernstrategien für ein lebenslanges Lernen. Die Umsetzung dieser Ziele erfolgt für die grundlegenden Fach- und Methodenkompetenzen in den entsprechenden Modulen des Curriculums. Praktische Ingenieurfertigkeiten werden durch die Praxisphase, Exkursionen, praktische angelegte Seminare und Übungen, externe Referenten und die in der Regel in Planungs- und Ingenieurbüros angesiedelten Bachelorarbeiten vermittelt.
-
SchlagwörterKonstruktiver Ingenieurbau, Hochbau, Tiefbau, Baustoffe, Betonbau, Holzbau, Stahlbau , Straßenbau, Geotechnik, Vermessung, Baukonstruktion, Bauwirtschaft
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot