Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B.Eng.) Fakultät Bauwesen - HTWK Leipzig
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Zulassung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Bachelorstudium wird eine breit gefächerte Grundlagenausbildung mit einer exemplarischen Vertiefung angeboten. Durch das Studium wird der Studierende in die Methoden der wissenschaftlichen Problembehandlung eingeführt, wobei er die Fähigkeit zu selbstständigem, ingenieurmäßigem Denken und Arbeiten erwirbt. Darüber hinaus lernt er, sein Wirken in einen gesellschaftlichen Bezug zu bringen und seine fachliche Verantwortung in einem solchen Zusammenhang zu sehen. Wert wird auf praxisnahe Ausbildung mit Praktika, Laborübungen, Einbindung von Praktikern und Exkursionen gelegt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEs erfolgt eine breit gefächerte Grundlagenausbildung mit starkem Praxisbezug, der durch Labortätigkeiten, praxisorientierte Lehre, Praktika und Dozenten aus der Praxis unterstützt wird. Durch das Studium werden Studierende in die Methoden der wissenschaftlichen Problembehandlung eingeführt, wobei die Fähigkeit zu selbstständigem, ingenieurmäßigem Denken und Arbeiten erworben wird. Darüber hinaus lernen Studierende, ihr Wirken in einen gesellschaftlichen Bezug zu bringen und ihre fachliche Verantwortung in einem solchen Zusammenhang zu sehen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversidad de Jaen/Spanien
-
Außercurriculare AngeboteAngebote für Tutorien, Networking mit Firmen über "Unternehmen zu Gast", Ersti-Coaches, Ersti-Exkursion, Herbstgrillen, Ringvorlesung, Betonkanu-Projekt
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot