Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (M.Sc.) Fakultät Bauwesen - HTWK Leipzig
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang wird mit vier Vertiefungsrichtungen angeboten. Drei davon sind anwendungsorientiert, eine forschungsorientiert. Die Masterarbeiten sind größtenteils in Forschungsprojekte an der Fakultät eingebunden und sollen die Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten, auch im Hinblick auf eine mögliche Promotion, vermitteln. Die Studieninhalte entsprechen dem jeweiligen Stand der Technik und der Wissenschaft. Sie basieren auf dem Prinzip der Einheit von Lehre und Forschung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Masterstudiengang wird mit vier Vertiefungsrichtungen angeboten. Drei davon sind anwendungsorientiert, eine forschungsorientiert. Die Ausbildung erfolgt mit starkem Praxisbezug, der durch Labortätigkeiten, praxisorientierte Lehre, Praktika und Dozenten aus der Praxis unterstützt wird. Die Masterarbeiten sind größtenteils in Forschungsprojekte an der Fakultät oder bereits in parallele Berufstätigkeit der Studierenden eingebunden.
-
Außercurriculare AngeboteNetworking mit Firmen über "Unternehmen zu Gast", Herbstgrillen, Ringvorlesung, Betonkanu-Projekt
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot