Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B.Eng.) Fakultät Bauingenieurwesen - HM München
Allgemeines
Zulassung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie auf einer wissenschaftlichen Basis aufbauende grundlagenorientierte Ausbildung befähigt die Studierenden, in allen Berufsfeldern des Bauingenieurwesens verantwortlich tätig zu werden. Im Studium wird neben der Behandlung aktueller Inhalte großer Wert auf die Vermittlung eines Verständnisses der ingenieurtechnischen Grundlagen gelegt. Die Absolventen und Absolventinnen des Bachelorstudienganges erwerben schon mit dem Abschluss als Bachelor die Bauvorlageberechtigung nach Landesbauordnung. Ein hohes Maß an Praxisbezug wird dabei gewährleistet.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungin Vorlesungen, Übungen und Praktika erarbeiten sich die Studierenden aktuelle Methoden zur Planung, Konstruktion, Bemessung und Ausführung von Bauwerken aller Art; Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit lokalen Firmen oder Verwaltungen werden gelernte Fachinhalte in einem größeren Zusammenhang angewandt ; durch das begleitende Praxisseminar werden Präsentationns- und Moderationsfähigkeiten geübt; Professoren mit Praxiserfahrung und Referenten aus der Bauindustrie und aus Ingenieurbüros stellen direkten Praxisbezug her; Interdisziplinäres Projekt befähigt zur kooperativen Teamarbeit
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang6 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteExkursion, Vortragsveranstaltungen und studentische Projekte (z.B. Betonkanuregatta) erweitern das Wissens- und Erfahrungsspektrum über das Curriculum hinaus.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot