Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Baustellenmanagement (B.Eng., berufsbegleitend) Fachbereich Bauingenieurwesen - FH Münster
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBerufsbegleitender Studiengang in Kooperation mit dem Bauindustrieverband NRW e.V., die Lehrveranstaltungen finden grundsätzlich im Ausbildungszentrum der Bauindustrie NRW in Kerpen statt; Studierende können mit einer gewerblichen Ausbildung nach 22 Präsenphasen die Prüfung zum "Geprüften Polier" ablegen; Experimentelle Untersuchungen von praxisnahen Fragestellungen in Laboren; Vorträge aus der Ingenieurpraxis, sehr starker Praxisbezug durch ausschließlich berufserfahrene Studierende,Intensivwoche/Blockwoche an der FH
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungkompetenzorientiert ausgerichtete Module; Fachexkursionen; hoher Praxisbezug durch Lehrbeauftragte und Gastvorträge; kompetenzbildende Veranstaltungen über das Zentrum für Qualitätsentwicklung und den Career Service (z.B. Entrepreneurship, PLUSPUNKT-Veranstaltungen)
-
Außercurriculare AngebotePraxismentoring; Akademische Feier zum Studienabschluss; Stahlbauseminar; Tunnelbaukolloquium; Baubetriebstag; Verkehrstag; VSVI-Seminare; Geokunststoffseminar
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot