Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B.Eng., auch dual mgl.) Fakultät Bauingenieurwesen - OTH Regensburg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Zulassung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer grundständige Bachelorstudiengang "Bauingenieurwesen" vermittelt theoretisches und praktisches Ingenieurwissen über das gesamte Arbeitsfeld des Bauingenieurs. Der Studiengang vermittelt hierzu fachliches und wirtschaftliches Wissen, Softskills wie u.a. Präsentation, Auftreten in Verhandlungen und interkulturelle Kompetenz. Der Studiengang ist weit gefasst, um den Absolventen einen umfassenden Überblick im Fach zu vermitteln. Eine Spezialisierung auf Teilbereiche des Bauingenieurwesens sollte unbedingt auf einer soliden Kompetenzbasis stehen und wird im letzten Studienabschnitt erworben.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVorpraktikum, Praxissemester, Abschlussarbeit in Verbindung mit Praxispartnern, Exkursionen, Einbindung von Lehrbeauftragten aus der Praxis
-
Vertiefte Praxisphasekein Unterschied zum regulären Studienverlauf
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang4 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteRegelmäßige Teilnahme an den nationalen und internationalen Betonkanu-Wettbewerben, Durchführung eines internen Brückenbauwetttbewerbs
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot