Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B.Eng.) Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft - HFT Stuttgart
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Zulassung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist als Vollzeitstudiengang konzipiert und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss als Bauingenieur. Studienschwerpunkte sind der Konstruktive Ingenieurbau, das Wasser- und Verkehrswesen und der Baubetrieb. Es wurde ein Studienangebot entwickelt, das aufgrund aktueller Lehr- und Lernformen, projektorientiertem Studium und Einbezug der Bauwirtschaft in die Ausbildung seinen Absolventinnen und Absolventen eine grundlegende und breit angelegte Fach- und Methodenkompetenz, persönliche Exzellenz und Einbindung in ein Netzwerk mit der Bauwirtschaft bietet.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Vermittlung methodischer Kompetenzen (z.B. durch Pflichtmodul Projektmanagement, Pflichtmodule im Bereich Schlüsselqualifikationen, durch das Erbringen von Leistungsnachweisen in Präsentationen); Vermittlung sozialer Kompetenzen (z.B. das Einüben von Moderation, das gemeinsame Erarbeiten von Ergebnissen in Gruppenarbeiten und Projekten); Praxisbezug des Studiums (z.B. 12 Wochen verpflichtendes Vorpraktikum, 1 Praxissemester außerhalb der Hochschule = Betreutes praktisches Studienprojekt, Praxiserfahrung der Professor*innen, Lehre durch Lehrbeauftragte aus der Berufspraxis).
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang8 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteVorbereitungswoche zur Erleichterung des Studieneinstiegs, Geotechnik-Seminar mit verschiedenen externen Kooperationspartnern in jedem Semester, Bauingenieurtag alle zwei Jahre als Networking Event, Blog zum Zukunftsthema Wasser, Information über studentische Wettbewerbe und Veranstaltungen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot