Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Infrastrukturmanagement (B.Eng.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang mit dem Abschluss als Bachelor of Engineering bietet und kombiniert eine Vielzahl von Fächern aus den Bereichen Bauwesen und Wirtschaftswissenschaften. Dazu gehören unter anderem Energieversorgung, Ver- und Entsorgung, Projektmanagement, Verkehrswesen, Stadtplanung und Stadtgestaltung, Rechtswesen und Wirtschaftslehren. Das Studium konzentriert sich auf die Aufgabe des Infrastrukturmanagers, die Schnittstellen zwischen den an Infrastrukturprojekten Beteiligten miteinander zu verbinden und so einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Verzahnung von Lehre und Praxis im Studium stellt sicher, dass Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnete Fachkenntnisse erwerben und zugleich die Fähigkeit besitzen, Methoden und Erkenntnisse zielgerichtet anzuwenden. Durch den Aufbau von Schlüsselqualifikationen und den Erwerb einer Fremdsprache wird der Einsatz in Unternehmen und im Ausland erleichtert. Im Hauptstudium gehört eine 3-tägige Exkursion zum Curriculum. Im 4. Semester ist ein betreutes Praxissemester vorgesehen. In interdisziplinären Projekten wird an konkreten Fragestellungen aus der Praxis gearbeitet.
-
SchlagwörterVerkehrsingenieurwesen, Energieversorgung, Wasserversorgung, Bevölkerungssschutz
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot