Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Geotechnik/Tunnelbau (M.Eng.) Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft - HFT Stuttgart
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Baugrund stellt bei jeder Baumaßnahme eine neue und interessante Herausforderung dar. Der Master-Studiengang Geotechnik/Tunnelbau richtet sich an Studierende, die sich dieser Herausforderung stellen möchten und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in allen Bereichen, in denen der Baugrund planerisch, rechnerisch, baubetrieblich oder rechtlich zu berücksichtigen ist. Ein Schwerpunkt dabei ist der Tunnelbau; der Studiengang ist mit einer eigenen Professur für Tunnelbau ausgestattet. Der Studiengang ist als Studium in Vollzeit oder Teilzeit konzipiert.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Studium vermittelt Methoden- und Fachkompetenzen zur Erarbeitung individueller und zielorientierter Lösungen geotechnischer Probleme. Themen des Erd- Grund- und Tunnelbaus werden projektbasiert und multidisziplinär in Entwurfsaufgaben & Projekten behandelt. In Ihren Fachgebieten ausgewiesene Ingenieur*innen aus der Praxis unterstützen den Studiengang in der Betreuung dieser Aufgaben. Vorlesungen werden teilweise vor Ort (Baustellen/ Firmen) gehalten. Zur Vorberatung der Übernahme von Führungsaufgaben werden auch die Themen Recht, Management & Unternehmensführung abgedeckt.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang16 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteDie auf die Studierendenzahl bezogene sehr große Anzahl von Stipendien spiegelt das Interesse und die Verbundenheit der Praxis an der HFT und an dem Studiengang Geotechnik/ Tunnelbau wieder. Die Vermittlung einer Werksstudententätigkeit begleitend zum Studium ist in der Regel problemlos möglich. Der Studiengang ermöglicht die Teilnahme an Tagungen und bringt die Studierenden aktiv in Kontakt mit der Bauwirtschaft.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot